In diesen Kreuzen können Dohlen brüten
Neu Temmen 05.04.2025
Den Schutz der Schöpfung haben sich beide auf die Fahnen geschrieben: die Kirchgemeinde Neu Temmen und der NABU-Regionalverband. Nun nimmt das Projekt weiter Form an.
Ornithologen sehen mit Sorge den Rückgang der Wasservögel
Templin 28.03.2025
Ist der Klimawandel Schuld am Artensterben? Auf diese und weitere Fragen geht die Fachgruppe
Ornithologie und Artenschutz im NABURegionalverband Templin bei ihrer 45. Jahrestagung ein. Interessierte sind will-kommen.
Störche sollen mit neuem Nest-Standort gelockt werden
Milmersdorf 22.03.2025
Ein Netzbetreiber und der NABU-Regionalverband Templin setzen die Zusammenarbeit zum Schutz der
Weißstörche fort. In Milmersdorf und Vietmannsdorf wurden neue Nistangebote aufgebaut.
Erste Störche gesichtet
Gerswalde 12.03.2025
Nachrichten wie diese übermittelt Wolff-Hasso Seybold, gemeinsam mit Norbert Bukowsky, ehren-amtliche
Weißstorch-beauftragte des NABU-Regionalverbandes für den Altkreis Templin, gern.
Schutzzäune am Uferweg erneut demoliert
Templin 05.02.2025
Die neu gepflanzten Bäumchen am Uferweg des Stadtsees in Templin müssen einiges aushalten. Unbekannte haben den Schutzzaun umgeworfen und mit ihm die jungen Triebe umgebogen.
Bei bestem Kröten-Wanderwetter Amphibienzaun aufgestellt
Templin 30.01.2025
Bei sechsGradund feuchtem Wetter beginnen Amphibien im Naturpark Uckermärkische Seen zu ihren Laichplätzen zu wandern. Sie müssen dabei auch Straßen queren. Das ist gefährlichfür sie.